Je nach Hundeverband gibt es unterschiedliche Hundeführerscheine. In unserem Kreis sind eigentlich alle Scheine vertreten und wir haben für uns gesehen, dass sie alle eins mit Sicherheit gemein haben: Das Training spielt Hund und Mensch aufeinander ein und sie lernen einen entspannten Umgang miteinander. Die Basis ist also bei allen gleich.
Da wir uns für die Meisterschaften im Gebrauchshundesport interessieren und unsere Hunde und auch uns selbst in diese Richtung entwickeln möchten, haben wir für uns ein eigenes Trainingskonzept entwickelt, nach dem wir mit unseren Hunden arbeiten. In diesem Artikel möchten wir vorstellen, wie wir mit unseren Hunden in der Spurensuche arbeiten.
Sucharbeit
Für Suchaufgaben müssen beim Hund charakterlich eine gewisse Eigenständigkeit und ein entsprechendes Selbstbewusstsein vorhanden sein. Denn bei der Spurensuche müssen die Tiere eigenständig Entscheidungen treffen. Hunde, die ständig erwarten, dass ihnen ihre Zweibeiner sagen, was sie tun sollen, sind hier weniger geeignet.
Hat der Hund aber Freude daran, mit der Nase am Boden eine Spur zu verfolgen, üben wir in dieser Kategorie mit ihm.
In der Anfangszeit beispielsweise arbeiten wir mit einem Hund und zwei Menschen. Hierbei muss sich ein Mensch so verstecken, dass der dazugehörige Hund dies nicht sieht. Am besten wird er so lange im Auto geparkt. Nun geht der andere Mensch (der nicht zum „Rudel“ des Hundes gehört) mit diesem Hund auf die Suche nach seinem Teamkollegen. Das kann je nach Schwierigkeitsgrad, Spur, Ablenkung und anderen vorher nicht immer festzulegenden Faktoren unterschiedlich lang dauern. Daher nimmt man sich als zu Findender am besten etwas zu tun mit, wie das Smartphone, um in der Wartezeit online ein Spiel bei Vera und John zu wagen. Findet der Hund schließlich seinen Menschen, wird sich natürlich entsprechend gefreut und der Hund bekommt eine Belohnung.
Später legt man am frühen Morgen, auf einer möglichst wenig besuchten Wiese, eine Spur. Drei Stunden später darf der Hund diese Spur abarbeiten. Man sieht, dass Spurensuche immer mit viel Zeit und Warterei verbunden ist.